Unsere Leistungen umfassen die verschiedensten Behandlungsmethoden. 
Durch individuelle Beratung finden wir die optimale Lösung auch für Sie.

Gerne können folgende Leistungen bei uns in Anspruch genommen werden:

Hierbei wird das frühe Kieferwachstum ausgenutzt, um progrediente (fortschreitende) Fehlstellungen von Kiefern und Zähnen zu behandeln. Außerdem werden Fehlfunktionen beeinflusst. Der ideale Zeitpunkt für die Erstvorstellung Ihres Kindes bei uns ist im Alter von 4 bis 6 Jahren. 
Es erfolgt die Früherkennung und Behandlung von Fehlfunktionen, wie Mundatmung, viscerales Schluckmuster (der Patient / die Patientin drückt die Zunge beim Schlucken zwischen die Zahnreihen), Lispeln, Störungen der Körperhaltung und schädliche Angewohnheiten wie Daumenlutschen, Nägelkauen oder Lippensaugen, die die reguläre Zahn- und Kieferentwicklung negativ beeinflussen können.

Mit der Funktionskieferorthopädie beeinflusst man mittels loser Zahnspangen das Wachstum von Ober- und Unterkiefer. Je nach Diagnose und therapeutischem Bedarf kann das Wachstum von einem oder beider Kiefer gefördert oder gehemmt werden. Die Kräfte resultieren dabei aus den körpereigenen Muskeln und Weichteilen. Diese werden sanft auf die Kiefer und Zähne übertragen. Es resultiert ein harmonisches Gleichgewicht von Form und Funktion.

Die „feste“ Zahnspange wird im allgemeinen „Multibandapparatur“ oder auch „Brackets“ genannt. Sie kommt in der Regel im bleibenden Gebiss zum Einsatz. Sie ermöglicht dreidimensionale Zahnbewegungen, beispielsweise die Korrektur von Achsfehlstellungen und Rotationen der Zähne und den Ausgleich von Kieferfehlstellungen. Unsere Praxis arbeitet mit der modernsten Generation der vorprogrammierten Multibandapparatur nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir verwenden hierfür qualitativ hochwertige Brackets und thermoelastische = superelastische Bögen aus hochverträglichen, biokompatiblen Materialien, die schmerzfrei arbeiten. Auf Wunsch verwenden wir Keramikbrackets, die nahezu unsichtbar sind.

Die Behandlung erfolgt durch das Tragen von transparenten Schienen. Diese sogenannten Aligner werden aus dünnen transparenten Kunststofffolien hergestellt. Die Begradigung der Zähne erfolgt ohne Drähte.

Wenn Zähne z. B. durch Zahnverlust gekippt sind oder Nichtanlagen vorliegen, kann eine prothetische Versorgung nicht optimal durchgeführt werden. Hier macht die Kieferorthopädische Behandlung auf Wunsch der Hauszahnärztin / des Hauszahnarztes und des Patienten eine Verbesserung der Stellung der Zähne im Kiefer vor der prothetischer Versorgung und dadurch eine bessere ästhetische und funktionelle Versorgung möglich. 

Bei sehr schwierigen anatomischen Verhältnissen, die durch verringertes oder zu starkes Kieferwachstum während der Wachstumsphase entstanden sind, ist es oft sinnvoll, Ober- und/oder Unterkiefer in ihrer Lage zueinander nach Wachstumsabschluß chirurgisch korrekt einzustellen. Vor dem chirurgischen Eingriff müssen die Ober- und Unterkieferzahnbögen kieferorthopädisch so ausgeformt werden, so dass sie nach der Operation gut aufeinander passen.

Bei vorzeitigem Verlust von Milchzähnen sollte ein Lückenhalter eingegliedert werden, damit die Lücke breit genug für den später durchkommenden bleibenden Zahn bleibt und dieser sich dann regulär einstellen kann. Durch den Lückenhalter wird gleichzeitig sichergestellt, dass sich die Zunge keine Fehlfunktion „angewöhnt“.

Die Mundvorhofplatte (z. B. aus weichem, verträglichen Kunststoff) ist ein Hilfsmittel zur Beseitigung von Angewohnheiten, die zu Zahnstellungs- und Kieferanomalien führen können, z. B. Daumen- und Fingerlutschen, Zungenpressen, falsche Zungenlage, Lippenbeißen, Lippensaugen, Fingernägelkauen und Mundatmung.

Ein Sportmundschutz sichert die Zähne beim Sport, paßt optimal und beeinträchtigt das Atmen nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) empfiehlt bei den folgenden Sportarten das Tragen eines Sportmundschutzes: Basketball, Boxen, Karate und andere Kampfsportarten, Baseball, American Football, Eishockey, Feldhockey, Fußball, Handball, Inline-Skating, Skate Boarding und Wasserball.

Vereinbaren Sie ganz einfach einen kurzfristigen Beratungstermin für Sie selbst und /oder Ihr Kind / Ihre Kinder per Telefon 04542 1441 oder per Online-Termin oder per Kontaktformular unter "Kontakt" oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.!

Hinweis: Eine Beratung und Behandlung ist mit, aber auch ohne Überweisung möglich. Die kieferorthopädische Beratung wird sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Mölln Smile - nicht eine, sondern meine Kieferorthopädin in Mölln!

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind / Ihre Kinder!

Bis bald!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.