Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite

Sehr geehrter Besucher unserer Webseite,

wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).

Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Dr. med. dent. Katrin Wigger, erreichbar  unter der Praxisanschrift
Kieferorthopädische Fachzahnarztpraxis:

Dr. med. dent. Katrin Wigger
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Wasserkrüger Weg 4, 2.Etage (Fahrstuhl)
23879 Mölln
Tel. 04542 1441
Fax 04542 1408
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unserer Webseite dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:

  • IP-Adresse
  • Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffstatus/http-Statuscode
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt
  • Übertragene Datenmenge

Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten:

  • Recht auf Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zu.

Cookies

Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die nach Besuch unserer Webseite auf ihrem Rechner (in ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren, und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet.

  • Transiente Cookies (temporäre Cookies):
    Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Sobald sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.

Grundsätzlich können sie die Einstellungen ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.

Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz (LfD SH)
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die lhr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordnenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

OpenStreetMap

Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.

 

Nutzung von Google+ und Google reCaptcha

Für die Erkennung von Bots ("reCaptcha") in unseren Formularen integrieren wir die Funktion des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy sowie in der Anleitung zur Deaktivierung: https://adssettings.google.com/authenticated.

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Google+ eingebunden. Google+ wird von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Die Google-Plugins erkennen Sie an dem Google+-Logo auf unserer Seite. Beim Besuch unserer Seiten wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server über das Plugin hergestellt. Dadurch erhält Google die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Google-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google-Benutzerkonto aus.

Online-Terminvereinbarung mit iie-Systems (www.iie-systems.de)

Wir nutzen Anwendungen der iie-systems GmbH & Co. KG, Georgstrasse 24, 49809 Lingen, um Patienten die Möglichkeit zu geben, online über unsere Webseite Termine zu vereinbaren.

Zusätzlich verwenden wir in der Praxis einen Terminservice zur Patienteninformation per E-Mail. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.iie-systems.de/service/datenschutz/.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit bei der Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Webseite zu erhöhen, setzen wir eine SSL-Verschlüsselung ein. Diese Verschlüsselung wird bei Anfragen verwendet, die Sie über unsere Webseite stellen. Daten, die über SSL verschlüsselt sind, können nicht von Dritten eingesehen werden. Bitte achten Sie darauf, dass die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, wenn Sie personenbezogene oder anderweitig vertrauliche Daten übermitteln. Die Verwendung der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Internetadresse in Ihrer Browseradresszeile beginnt mit "https://" anstelle von "http://".

Nutzung von Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, die es uns ermöglicht, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.

Bitte beachten Sie, dass Google LLC mit Sitz in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den EU-Standards bietet.

Kinder & Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Generell erheben, sammeln oder geben wir auf unseren Seiten keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an Dritte weiter.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.