Wie bei jeder ärztlichen Behandlung steht am Anfang eine umfangreiche Anamnese und klinische Befunderhebung. In der Kieferorthopädie sind die Vermessung von (digitalen) Kiefermodellen und Gesichtsfotos sowie die exakte Befundung von digitalen Röntgenbildern Standard und führen zur ausführlichen Diagnose. Nur so ist eine optimale und effektive individuelle Therapie planbar und durchführbar. In diesem ersten Teil vor der kieferorthopädischen Behandlung müssen viele unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden, wie z.B. die Lage der Kiefer und Zähne, deren Stellung zueinander und das Zusammenspiel der Kiefergelenke, Lippen, Wangen, Zunge und Zahnreihen. All das hat einen maßgeblichen Einfluss auf den patientenindividuellen Behandlungsplan. Für den Patienten / die Patientin sind die unterschiedlichen Diagnosemaßnahmen und Analysen schnell vorbei und nicht unangenehm. Nach vollständiger Auswertung durch Frau Dr. Wigger wird die Diagnose und Therapieplanung in einem ausführlichen Gespräch in sehr ruhiger Atmosphäre mit dem Patienten / der Patientin, bei Kindern und Jugendlichen selbstverständlich auch mit deren Eltern / einem Elternteil, von ihr persönlich erläutert und anhand der angefertigten Patientenunterlagen erklärt sowie mit Anschauungsmodellen und digitalen Bildern veranschaulicht. Sie klärt über Behandlungsalternativen und -kosten verständlich auf und beantwortet jede Frage.